Wenn man sich mit Diamantringen oder Schmuckfassungen beschäftigt, stößt man schnell auf Begriffe wie drei vier oder sechs krallen. Diese Zahlen beziehen sich auf die kleinen Metallklammern (Krallen), die den Edelstein im Ring oder Schmuckstück halten. Doch welche Unterschiede gibt es zwischen diesen Varianten – und welche ist die beste Wahl?
Die Funktion der Krallenfassung
Die Krallenfassung ist eine der konfliktfreie Diamanten Methoden, um Edelsteine – besonders Diamanten – in Schmuckstücken zu befestigen. Sie besteht aus feinen Metallarmen, die den Stein sicher umschließen und ihn gleichzeitig von allen Seiten sichtbar machen. Diese Fassung lässt besonders viel Licht durch den Stein fallen, wodurch der Brillanz-Effekt verstärkt wird.
Drei-Krallen-Fassung
Eine Fassung mit drei Krallen ist relativ selten, aber besonders modern und minimalistisch. Sie wird oft bei kleineren Steinen oder bei Ohrringen und Anhängern verwendet. Der Vorteil liegt in der optischen Leichtigkeit – der Diamant steht im Mittelpunkt, da wenig Metall sichtbar ist.
Allerdings bietet eine Dreikrallenfassung etwas weniger Halt, weshalb sie für größere oder wertvollere Steine weniger geeignet ist.
Vier-Krallen-Fassung
Die Vier-Krallen-Fassung ist ein Klassiker unter den Schmuckfassungen. Sie bietet einen guten Kompromiss zwischen Sicherheit und Lichtdurchlässigkeit.
- Vorteile: Sie hält den Stein fest, lässt ihn aber gleichzeitig hell funkeln.
- Nachteil: Bei sehr starkem Stoß kann eine einzelne Kralle brechen, was den Halt beeinträchtigen könnte – regelmäßige Kontrolle ist daher wichtig.
Diese Variante ist bei Verlobungsringen besonders beliebt, da sie sowohl elegant als auch alltagstauglich ist.
Sechs-Krallen-Fassung
Die Sechs-Krallen-Fassung wurde durch den berühmten Tiffany-Stil bekannt. Sie gilt als die sicherste Variante, da der Stein von sechs gleichmäßig verteilten Metallarmen gehalten wird.
- Vorteile: Hervorragender Schutz und Stabilität, besonders für größere Steine.
- Nachteil: Etwas weniger Licht kann in den Diamanten eindringen, wodurch der Funkel-Effekt minimal reduziert sein kann.
Viele Menschen bevorzugen diese Fassung für hochwertige Verlobungsringe, weil sie sowohl elegant als auch langlebig ist.
Welche Fassung ist die richtige?
Die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab:
- Steingröße: Kleine Steine wirken mit drei oder vier Krallen eleganter, große Steine sind mit sechs Krallen sicherer.
- Tragegewohnheiten: Wer den Ring täglich trägt, sollte eine stabilere Fassung bevorzugen.
- Design-Vorlieben: Minimalistisch oder klassisch – beide Stile haben ihren Reiz.
Fazit
Ob drei, vier oder sechs Krallen – jede Variante hat ihren eigenen Charme. Die Dreikrallenfassung überzeugt durch Schlichtheit, die Vierkrallenfassung durch Balance, und die Sechskrallenfassung durch maximale Sicherheit. Wer auf Licht, Glanz und Haltbarkeit Wert legt, sollte seine Entscheidung an der eigenen Lebensweise und am gewünschten Stil orientieren.
So wird das Schmuckstück nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein Symbol für Langlebigkeit und Eleganz.