In den letzten Jahren haben sich KI-gestützte Meeting-Assistenten von einfachen Transkriptionsdiensten zu intelligenten Begleitern entwickelt, die weit mehr können, als nur Gespräche aufzuzeichnen. Sie helfen dabei, Diskussionen in Echtzeit zu analysieren, Handlungspunkte zu erfassen und sogar Empfehlungen während des Gesprächs zu geben. Dieser Ratgeber stellt die zehn stärksten Lösungen auf dem Markt vor und zeigt, welche Plattform für welche Anforderungen am besten geeignet ist.

Was sind KI-Meeting-Assistenten?

Digitale Meeting-Helfer basieren auf moderner Spracherkennung, maschinellem Lernen und NLP (Natural Language Processing). Sie nehmen Konversationen live auf, identifizieren Sprecher, fertigen präzise Mitschriften an und erstellen automatische Zusammenfassungen. Immer häufiger gehen die Funktionen jedoch weit darüber hinaus: Echtzeit-Coaching, Sprachübersetzungen und tiefe CRM-Integrationen machen sie zu wertvollen Werkzeugen im Arbeitsalltag.

Der Markt boomt – Milliarden von Gesprächsminuten werden jährlich durch KI-Systeme verarbeitet. Das zeigt, wie groß der Bedarf an professionellen Tools für eine effizientere und produktivere Meeting-Kultur geworden ist.

Die Top 10 KI-Meeting-Tools im Detail

1. Hedy – Der beste Allrounder mit Live-Coaching

  • Preisstruktur: Kostenlos bis 5 Stunden/Monat, Pro-Version ab 9,99 €/Monat, API für Unternehmen
  • Besonderheit: Einziger Anbieter mit echtem Echtzeit-Coaching. Statt nur zuzuhören, gibt Hedy während des Meetings intelligente Impulse, Fragen oder Denkanstöße.
  • Vorteile: Mehrsprachigkeit (31+ Sprachen), spezielle Modi für Geschäftstreffen, Medizin oder Interviews, automatische Aufgabenlisten, Themenorganisation über mehrere Meetings hinweg.
  • Ideal für: Fachleute, Studierende, internationale Teams, Journalisten, Patienten in medizinischen Gesprächen.

2. Otter.ai – Am besten für Team-Kollaboration

  • Preis: Free bis 300 Minuten/Monat, Business-Tarif ca. 20 €/Monat
  • Stärken: Gemeinsame Bearbeitung von Transkripten in Echtzeit, hohe Genauigkeit (90–95 %), gute Integration in gängige Videokonferenz-Tools.
  • Schwächen: Nur drei Sprachen (Englisch, Französisch, Spanisch), keine Coaching-Funktionen.

3. Fireflies.ai – CRM-Integration und Team-Analytics

  • Preis: Ab 10 €/Monat pro Nutzer, Enterprise 39 €/Monat
  • Stärken: Tiefe CRM-Anbindungen (über 50 Tools), Sentiment-Analysen, Gesprächsstatistiken.
  • Besonderheit: “AskFred” – eine KI-Suche über alle Meetings.
  • Schwächen: Sichtbarer Bot im Meeting, unübersichtliches Credits-System.

4. Fathom – Kostenlose Transkriptionen ohne Limit

  • Preis: Gratis unbegrenzte Aufzeichnungen, Premium ab 19 €/Monat
  • Stärken: Besonders attraktiv für Sales-Teams durch CRM-Sync, unbegrenzte Mitschriften im Free-Tarif.
  • Schwächen: Eingeschränkte Sprachunterstützung (7 Sprachen), kein Echtzeit-Coaching.

5. Avoma – Spezialist für Umsatz- und Sales-Intelligenz

  • Preis: Ab 19 €/Monat, Add-ons für Revenue-Features
  • Stärken: Meeting-Management von A bis Z, individuelle Scorecards für Verkaufsteams, Risikoanalysen in Deals.
  • Schwächen: Teuer durch Add-ons, komplexe Bedienung.

6. tl;dv – Für Videohighlights und asynchrone Teams

  • Preis: Free-Version mit Grundfunktionen, Business 59 €/Monat
  • Stärken: Automatische Highlights mit Zeitmarken, unterstützt 30+ Sprachen, besonders nützlich für Remote-Teams.
  • Schwächen: Hohe Kosten in Premiumstufen, gelegentliche Transkriptfehler.

7. Zoom AI Companion – Die native Lösung für Zoom

  • Preis: In Zoom-Paketen ab 15 €/Monat enthalten
  • Stärken: Kein zusätzlicher Bot, automatische Zusammenfassungen und To-do-Erfassung, „Catch-up“ für Späteinsteiger.
  • Schwächen: Nur für Zoom nutzbar, weniger leistungsfähig als spezialisierte Tools.

8. Fellow – Governance und Meeting-Struktur

  • Preis: Ab 7 €/Monat, Enterprise 25 €/Monat
  • Stärken: Gemeinsame Agenda-Erstellung, Meeting-Kostenrechner, 90+ Sprachen, hohe Sicherheitsstandards.
  • Schwächen: Begrenzte KI-Funktionalität in niedrigeren Tarifen.

9. Notta – Übersetzungsprofi

  • Preis: Ab 8,17 €/Monat (jährlich)
  • Stärken: Unterstützt 58 Sprachen, Live-Übersetzungen, günstige Minutenpreise.
  • Schwächen: Sehr stark eingeschränktes Free-Paket, schwache Sprecherkennung.

10. Grain – Fokus auf Verkaufs-Videoclips

  • Preis: Starter 15 €/Monat, Business 29 €/Monat
  • Stärken: Leicht teilbare Videoausschnitte, transparente Preismodelle, nützlich für Sales.
  • Schwächen: Kaum Analysefunktionen, sehr vertriebsorientiert.

Warum Hedy herausragt

Während viele Anbieter ihre Stärken im Bereich Nachbereitung und Transkription haben, setzt Hedy auf proaktive Unterstützung während des Gesprächs. Das macht den entscheidenden Unterschied:

  • Live-Coaching statt Nachanalyse
  • Diskrete Nutzung ohne sichtbaren Bot
  • Individuelle Kontexte und Themen-Verknüpfungen
  • Sprachübergreifende Unterstützung

Auswahlkriterien für das richtige Tool

  • Echtzeit-Support oder Nachbereitung?
  • Datenschutz und Diskretion – sichtbar oder unsichtbar im Meeting
  • Sprachvielfalt und Übersetzung für internationale Teams
  • Integrationen mit CRM, Slack, Teams etc.
  • Gesamtkosten inkl. Nutzen und Zeitersparnis

Fazit

Der Markt für KI-Meeting-Assistenten ist vielfältig – von kostenlosen Transkriptionsdiensten bis hin zu hochintelligenten Coachingsystemen. Für alle, die ihre Meeting-Performance aktiv steigern möchten, ist Hedy die klare Empfehlung. Wer hingegen nur einfache Mitschriften benötigt, kann mit Fathom oder Otter.ai starten. Vertriebs-Teams profitieren zusätzlich von Fireflies.ai oder Avoma.